Logo
Logo
Als Veranstalter anmelden oder registrieren
 

Klassenfahrten in europäische Schutzgebiete

Trekking im Nationalpark Riesengebirge, faszinierende Einblicke in die Hochgebirgsökologie des Nationalparks Hohe Tauern, Teambuilding in und mit der Natur im Nationalpark Thayatal! Von und in der Natur lernen. Natur erleben und aktiv erfahren, in der einzigartigen und unberührten Landschaft europäischer Schutzgebiete
 
Schüler im Gaujo-Nationalpark
National- und Naturparke sowie Biosphärenreservate sind Lernorte in zum Teil atemberaubender Natur! Diese Schutzgebiete bieten somit ideale Voraussetzungen für Klassenfahrten mit der Zielsetzung Umweltbildung und Naturerfahrung: Fauna und Flora hautnah erleben und erforschen, Orientieren in der Natur, Survivaltraining in der Wildnis, auf den Spuren unserer Vorfahren, Bergwandern und Hüttenzauber, Flüsse mit dem Kanu entdecken oder ein eigenes Lager bauen, das sind nur einige Aktivitäten aus dem vielfältigen Angebot der Schutzgebiete.
 

Vor Ort steht qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung, das in Zusammenarbeit mit den Schulen und basierend auf langjähriger Erfahrung, thematisch abwechslungsreiche und spannende Programme zusammenstellt.
In Zukunft finden interessierte Lehrer und Schüler hier verschiedene, attraktive Angebote „aus erster Hand“.

Suchen Sie hier nach Ihrer Klassenfahrt in die Natur!

 

Modellprojekt „Schüler erleben Natur in europäischen Schutzgebiete“

Im Frühsommer des Schuljahres 2007/2008 bietet EUROPARC im Rahmen des Modellprojekts „Schüler erleben Natur in europäischen Schutzgebieten“ zehn interessierten und abenteuerlustigen Schulklassen die Möglichkeit, eine 5-tägige Abschlussfahrt in die faszinierende Natur europäischer Schutzgebiete durchzuführen. Den Schülern werden während ihres Aufenthalts in den Nationalparken Erlebnisse und Erfahrungen in der Natur geboten und Einblicke in die Zielsetzung und Philosophie eines Schutzgebietes gewährt, um sie für das Thema Natur und Umwelt zu sensibilisieren und zu begeistern. Für das Modellprojekt ausgewählt haben wir insgesamt zehn grenzüberschreitende bzw. Bundesländer übergreifende Nationalparke. Vor Ort werden die Klassen von Nationalparkexperten begleitet.

Jede Klasse erhält einen Zuschuss von 500 €, finanziert vom Umweltfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.

 
Zielgruppe sind die Abschlussklassen von Gymnasien, Real- und Hauptschulen sowie Fach- und Berufsoberschulen. Ende September 2007 wird über das bayerische Kultusministerium ein Projektflyer zur Information an die entsprechenden Schulen verschickt.
Die Schutzgebiete haben in Zusammenarbeit mit EUROPARC die Programme entsprechend der verschiedenen Altersgruppen zusammengestellt. Die Programme der einzelnen Schutzgebiete können nachfolgend als PDF-Dateien geladen werden.
 

Zielgruppe Haupt-, Real- und Wirtschaftsschulen, Berufsfachschulen

Nationalpark Hohe Tauern (A), Tirol: Faszination Hochgebirge

Nationalpark Berchtesgaden (D): Natur und Action

Naturpark Weißbach (A): Netzwerk Natur

Nationalpark Bayerischer Wald (D): Urwald und Wildnis

Nationalpark Sumava (CZ): Ein wildes Team
 
 

Mit * gekennzeichnete Angebote sind bereits vergeben!

Mit dem Bewerbungsformular können Sie sich per Post, Fax oder e-Mail bewerben bei:

Föderation EUROPARC
Petra Dippold
Kröllstraße 5
D-94481 Grafenau
Tel: +49-(0)8552-96 10 18
Fax: +49-(0)8552-96 10 19
p.dippold@europarc.org

Weitere Projektinfos finden Sie unter Hintergrundinformation.

Bei Fragen können Sie sich an die Projektkoordinatoren EUROPARC (p.dippold@europarc.org) und PAN GmbH (Christine.simlacher@pan-gmbh.com) wenden.

 
 
Projektbearbeitung PAN GmbH&Europarc
 
gefördert durch den Bayer. Umweltfonds
 
 
 
Copyright © 2007 by Pan GmbH (www.pan-gmbh.com)   Webtechnik by mikroH (www.mikroh.de)   powered by fast'n'easy CMS